Überseequartier

32. Open Art
„Florida – Zwischen Natur und Neonlicht“

Sehnsuchtsort Florida: Die Outdoor-Ausstellung auf dem Überseeboulevard richtet ab dem 25. September 2025 den Blick auf die bekannten und die verborgenen Seiten des Sunshine State und zeigt rund 50 Aufnahmen des Hamburger Fotografen Jörg Modrow

31. Open Art
„STADT IM FLUSS“

+++ Nur noch bis September +++ Bei der Outdoor-Ausstellung zeigt der Fotograf Thomas Hampel 50 Bilder über die Entwicklung der HafenCity und nimmt fotografisch die Geschichte vom Hafen- und Industriegebiet zu Hamburgs jüngstem Stadtteil in den Blick. 

Mehr

EIN QUARTIER
MIT CHARME

Im Herzen der Hamburger HafenCity bieten über 40 Geschäfte mit einzigartigen Konzepten alles was das Herz begehrt. Ein lebendiger Stadtteil mit hoher Aufenthaltsqualität: Die gastronomische Szene hält kulinarische Überraschungen bereit und der besondere Einzelhandelsmix lockt Anwohner und Gäste gleichermaßen in das nördliche Überseequartier. 

Mehr

Einkaufen
im Überseequartier

Im urbanen Zentrum Überseequartier lassen sich zahlreiche Unternehmen aus Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie finden. Ein bunter Branchenmix von Nahversorgern wie Alnatura und Edeka über den Concept Store Kuestensilber bis hin zum Fachgeschäft Hafenspezerei macht das Einkaufen am Überseeboulevard zum Vergnügen. 

Mehr

Events
zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert

Das Überseequartier ist mit dem 300 Meter langen Überseeboulevard und dem zentralen Marktplatz regelmäßig Treffpunkt und Ausstellungplattform diverser abwechslungsreicher Veranstaltungen und Kulturformate, wie Flohmärkte, Outdoor-Sport, Kunstfestivals oder Livekonzerten. Zu den Highlights gehören unter anderem der alljährliche Weihnachtsmarkt und die OPEN ART-Ausstellung, die das ganze Jahr über großformatige Aufnahmen wechselnder Fotografen präsentiert. 

Zum Kalender

Anbindungen
im Überseequartier

Das Quartier im Herzen der HafenCity bietet zahlreichen Parkmöglichkeiten für die Anreise mit dem Auto, unter anderem 1.160 Parkplätze in der Tiefgarage, und eine direkte Anbindung an das Hamburger U-Bahn-Netz, durch die U4-Haltestelle Überseequartier. Mit der Elbphilharmonie und den Marco-Polo-Terrassen befinden sich Hamburger Sehenswürdigkeiten in direkter Nähe. 

Routenplaner mit Google Maps


31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier Nord: "Stadt im Fluss" von Thomas Hampel

Eine Geschichte des Wassers, des Wandels und des Wachstums: Die 31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier richtet unter dem Titel „Stadt im Fluss“ den Blick auf die eigene Geschichte. Der Fotograf Thomas Hampel zeigt rund 50 großformatige, vielfach ungesehene Aufnahmen, die die Entwicklung zu Hamburgs jüngstem Stadtteil zeigen. Ab 24. April 2025

Eine Geschichte des Wassers, des Wandels und des Wachstums: Die 31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier richtet unter dem Titel „Stadt im Fluss“ den Blick auf die eigene Geschichte. Der Fotograf Thomas Hampel zeigt rund 50 großformatige, vielfach ungesehene Aufnahmen, die die Entwicklung vom Hafen- und Industriegebiet zu Hamburgs jüngstem Stadtteil zwischen Fleeten, Hafenbecken und Elbe. Eröffnet wird die Ausstellung von Thomas Hampel, Dr. Dirk Meyhöfer, Publizist und Stadtforscher, Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH, sowie Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland. Ab dem 24. April bis Mitte September 2025 sind die Bilder und Geschichten über die mit den Weltmeeren verbundene „Stadt im Fluss“ rund um die Uhr kostenlos zugänglich.

Die HafenCity – sie steht für Architektur, Innovation und maritime Atmosphäre. Als ehemaliges Industriegebiet birgt das Viertel einen wichtigen Teil der Hamburger Geschichte. Heute ist sie ein lebendiger und internationaler Ort, der Menschen zum Wohnen, Arbeiten und Leben zusammenbringt und Hamburgerinnen und Hamburgern ein Zuhause gibt. Mit dem Kreuzfahrtterminal im Überseequartier wird sie zum Liegeplatz für imposante Kreuzfahrtschiffe und ein fester Anlaufpunkt für Touristinnen und Touristen. Und auch nach 25 Jahren wird der Stadtteil an der Elbe in den östlichen Quartieren weiterentwickelt.

Seit 2006 dokumentierte Thomas Hampel im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH mit seiner Kamera den Entstehungsprozess. Die Ausstellung erzählt von einer mit den Weltmeeren verbundenen „Stadt im Fluss” und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise. Von den brachliegenden
Flächen des ehemaligen Industriegebietes zum Kaiserspeicher, auf dem später die Elbphilharmonie entstehen wird; vom Charme der „Lost Places“ zur dynamischen Entwicklung, z. B. im Überseequartier. Der besondere Reiz liegt in der Zeitspanne zwischen Aufnahme und Betrachtung – hinter den neuen,
inzwischen fast gewohnten Ansichten der Stadt werden die Veränderungen der letzten 20 Jahre wieder sichtbar.

Für den Fotografen Thomas Hampel ist die HafenCity ein wichtiger Teil der Geschichte Hamburgs und des Hafens: „Vom Sandtorhafen bis zum Baakenhafen reihen sich die historischen Hafenbecken mit großer Geschichte und Bedeutung für Hamburg. Jetzt ist das Gebiet als Stadtteil erschlossen und an den alten Kaistrecken sind weitläufige Promenaden und Plätze für Flaneure und Fotografen entstanden.“

Publizist und Stadtforscher Dr. Dirk Meyhöfer empfiehlt: „Thomas Hampel entführt uns in eine HafenCity zwischen Lost Places und Fantasie. Nehmen Sie die Einladung an!“

“Thomas Hampel hat die Entwicklung der HafenCity über Jahrzehnte mit seiner Kamera dokumentiert, häufig im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH. Seine Fotografien spiegeln die dynamischen Wandlungsprozesse dieses neuen Stadtteils wider. Während der Westen und das Zentrum der HafenCity die erste Entwicklungsphase abgeschlossen haben, steht der zukünftige Stadtteil Grasbrook am gegenüberliegenden Elbufer noch am Anfang seiner Entstehung. Wir laden alle Besucher:innen der Ausstellung ein, den Zauber des Anfangs dort mit uns neu zu erleben.”, so Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH.

„Mit der neuen Open-Air-Ausstellung, die auf dem Überseeboulevard zu jeder Tageszeit kostenlos zu sehen ist, lenken wir den Blick auf die HafenCity-Geschichte. Sie ist eine Einladung, innezuhalten und den Wandel der letzten 20 Jahre im Zeitraffer nachzuvollziehen – von der Vision bis zur gelebten Wirklichkeit“, sagt Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland.

Klare Aussichten: Begleitet wird die 31. Open Art auf dem Überseeboulevard von der renommierten Augenklinik Smile Eyes, einem Premiumanbieter für moderne Augenmedizin. Ein hochqualifiziertes Team sorgt im Gebäude des ehemaligen Infopavillons an der Osakaallee 14 und in direkter Nachbarschaft zur Open Art für die Diagnose und innovative Behandlung von Fehlsichtigkeiten – und damit für beste Sicht ohne Brille und Kontaktlinsen auf die ausgestellten
Ansichten der HafenCity!

Google Map
// Das Quartier

Der Übersichtsplan

Auf diesem Übersichtsplan sehen Sie, wo sich die einzelnen Geschäfte, Restaurants, Bars sowie Supermärkte und Bäcker befinden.

Hier können Sie parken:
Tiefgarage, Überseeallee 3

Shopping Restaurants & Bars

Google MapsHiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene Datenschutzerklärung über Google Maps um die interaktive karte anzusehen.
Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Bestätigen

// Wohnen im Quartier

Im Überseequartier befinden sich zahlreiche Wohnmöglichkeiten zur Miete.

Das Arabica, Pacamara, Sumatra, Virginia und Ceylon Haus mit grünem Innenhof und eigener Dachterrasse bieten Ihnen in 2- bis 5-Zimmerwohnungen ein ruhiges Wohnen direkt an der Elbe, ob am Magdeburger Hafen oder am Überseeboulevard mit Blick auf die Speicherstadt und die Elbphilharmonie.

Mehr erfahren

// Arbeiten im Quartier

Das Überseequartier bietet Ihnen exklusive Büroräume mitten in der HafenCity.

Direkt an der Speicherstadt befindet sich das von Trojan+ Trojan und Dietz Joppien entworfene Haus Java, mit einer nutzbaren Bürofläche von rund 12.100 m2 sowie das Haus Sumatra mit lichtdurchfluteten Büros, welche Platz für konzentriertes Arbeiten schaffen.

Bürogebäude

// Zukünftige Projekte

Ein aufregendes neues urbanes Zentrum

Das Überseequartier vereint als neues urbanes Zentrum der HafenCity Wohnen, Arbeiten, Handel sowie Gastronomie und bietet dabei Raum für weitere zukünftige Projekte. Ein Beispiel ist das südliche Überseequartier, eines der größten und innovativsten Mixed-Use-Quartiere Europas.

Dabei wird auf die Zusammenarbeit mit lokalen Start-ups und eine umfassende Integration der Geschäftsaktivitäten in die lokale Gemeinschaft gesetzt.

Projekte ansehen

// Essen, Shoppen, Übernachten

Besondere Angebote und Überraschungen

Entlang des Überseeboulevards gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Besucher, Shopaholics und Gourmets. Vom italienischen Bistro mit Supermarkt bis zum Fachgeschäft ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vor allem in den unterschiedlichen Designergeschäften finden die Besucher Angebote, die es in Hamburg kein zweites Mal gibt.

Nach einem erfolgreichen Tag lässt es sich im 25hours, AMERON und zukünftig auch im PIERDREI nächtigen.

Mehr erfahren