Überseequartier

32. Open Art
„Florida – Zwischen Natur und Neonlicht“

Sehnsuchtsort Florida: Die Outdoor-Ausstellung auf dem Überseeboulevard richtet ab dem 25. September 2025 den Blick auf die bekannten und die verborgenen Seiten des Sunshine State und zeigt rund 50 Aufnahmen des Hamburger Fotografen Jörg Modrow

Mehr

31. Open Art
„STADT IM FLUSS“

+++ Nur noch bis September +++ Bei der Outdoor-Ausstellung zeigt der Fotograf Thomas Hampel 50 Bilder über die Entwicklung der HafenCity und nimmt fotografisch die Geschichte vom Hafen- und Industriegebiet zu Hamburgs jüngstem Stadtteil in den Blick. 

Mehr

EIN QUARTIER
MIT CHARME

Im Herzen der Hamburger HafenCity bieten über 40 Geschäfte mit einzigartigen Konzepten alles was das Herz begehrt. Ein lebendiger Stadtteil mit hoher Aufenthaltsqualität: Die gastronomische Szene hält kulinarische Überraschungen bereit und der besondere Einzelhandelsmix lockt Anwohner und Gäste gleichermaßen in das nördliche Überseequartier. 

Mehr

Einkaufen
im Überseequartier

Im urbanen Zentrum Überseequartier lassen sich zahlreiche Unternehmen aus Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie finden. Ein bunter Branchenmix von Nahversorgern wie Alnatura und Edeka über den Concept Store Kuestensilber bis hin zum Fachgeschäft Hafenspezerei macht das Einkaufen am Überseeboulevard zum Vergnügen. 

Mehr

Events
zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert

Das Überseequartier ist mit dem 300 Meter langen Überseeboulevard und dem zentralen Marktplatz regelmäßig Treffpunkt und Ausstellungplattform diverser abwechslungsreicher Veranstaltungen und Kulturformate, wie Flohmärkte, Outdoor-Sport, Kunstfestivals oder Livekonzerten. Zu den Highlights gehören unter anderem der alljährliche Weihnachtsmarkt und die OPEN ART-Ausstellung, die das ganze Jahr über großformatige Aufnahmen wechselnder Fotografen präsentiert. 

Zum Kalender

Anbindungen
im Überseequartier

Das Quartier im Herzen der HafenCity bietet zahlreichen Parkmöglichkeiten für die Anreise mit dem Auto, unter anderem 1.160 Parkplätze in der Tiefgarage, und eine direkte Anbindung an das Hamburger U-Bahn-Netz, durch die U4-Haltestelle Überseequartier. Mit der Elbphilharmonie und den Marco-Polo-Terrassen befinden sich Hamburger Sehenswürdigkeiten in direkter Nähe. 

Routenplaner mit Google Maps


32. Open Art: "Florida - Zwischen Natur und Neonlicht"

Sehnsuchtsort Florida: Die 32. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier richtet unter dem Titel „Florida – Zwischen Natur und Neonlicht“ den Blick auf die bekannten und die verborgenen Seiten des US-amerikanischen Bundesstaats.

 

Ab dem 25. September 2025, kostenlos

Sehnsuchtsort Florida: Die 32. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier richtet ab dem 25. September 2025 unter dem Titel „Florida – Zwischen Natur und Neonlicht“ den Blick auf die bekannten und die verborgenen Seiten des US-amerikanischen Bundesstaats. 

Erstmalig stellen das Überseequartier und der Reiseveranstalter CRD Touristik rund 50 großformatige Aufnahmen von den zahlreichen Reportagereisen des Hamburger Fotografen Jörg Modrow in den Sunshine State aus: Sie zeigen Impressionen von Städten wie Miami und Fort Lauderdale, Orlandos Themenparks und Tourismusmagneten sowie fast vergessene Orte und die wilde Natur der Everglades und der Keys. 

Eröffnet wird die Outdoor-Ausstellung von Jörg Modrow, Scott Woodard, Generalkonsul am US-Generalkonsulat in Hamburg seit August 2025, Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland und Pia Hambrock, Stellvertretende Geschäftsführerin von CRD Touristik. 

Bis Mitte April 2026 sind die Bilder und Geschichten rund um die Uhr kostenlos auf dem Überseeboulevard zugänglich.

Urbane Momentaufnahmen: „Wo etwas los ist, da gehe ich hin”

Während seiner ersten Reportagereise portraitiert der Fotograf Jörg Modrow Menschen in ihren Mobile Homes an verschiedenen Orten in Florida. Es ist der Beginn einer wechselvollen Spurensuche: Modrow unternimmt zahlreiche weitere Reisen in den Sunshine State, erkundet alle Facetten und trifft unterschiedlichste Menschen: „Wo etwas los ist, da gehe ich hin”, erklärt der Fotograf sein Vorgehen. „Ich möchte zeigen, was ist, ohne Wertungsversuch.“  

Zu seinen Stationen zählen die berühmten Glitzerwelten von Fort Lauderdale oder Miami South Beach: Modrow hält ungesehene Perspektiven auf die Stadt fest, fängt den Ocean Drive mit seinen Art Deco-Häusern ein, erkundet das Miami-Künstlerviertel Wynwood, dokumentiert den Körper- und Fitnesskult unter der strahlenden Sonne und tanzt mit der Kamera in der Hand mit tausenden Studierenden zum Spring Break am Strand.  

Weiter nördlich im Bundesstaat taucht der gebürtige Schleswig-Holsteiner in die riesigen, erlebnishungrigen Touristentrauben ein, die tagelang Entertainment und Spektakel in den Vergnügungsparks von Disney World, Seaworld und den Universal Studios in Orlando suchen. Währenddessen scheint in anderen Regionen wie St. Augustine und Apalachicola die Zeit stehen geblieben zu sein.  

Zwischen Everglades und den Keys: Floridas Natur vor der Linse

Dann wird es ruhig: Nur zwei Stunden von Miami entfernt erkundet Modrow mit Kajak und Kamera entlegene Orte und die weite Marschlandschaft der Everglades – ein starker Kontrast zu den quirligen Städten. Jetzt kommt Modrow auf wenige Meter Entfernung an riesige Kolonien einheimischer Vögel heran und Alligatoren schwimmen in Reichweite an ihm vorbei. Die Bilder der Mangrovenwälder sind Zeugnisse von unglaublichem Artenreichtum, aber auch von einem immer mehr bedrohtem Ökosystem.  

Auf den Florida Keys lebt Modrow für eine Woche auf einem Boot, von dem er zu Korallenriffen hinabschnorchelt, Delfine beobachtet und Menschen trifft, die in Stelzenhäusern leben und Hurricanes trotzen. Auf den Wasserstraßen des Crystal River erwarten den Fotografen unterdessen neugierige Seekühe, die das Süßwasserdelta auf der Suche nach warmen Quellen hinaufschwimmen. „Ich würde mir wünschen, dass sich die Menschen mehr Zeit nehmen und unterschiedliche Wege gehen, um auch diese Seiten von Florida richtig kennenzulernen“, so Modrow über die Naturerlebnisse abseits von typischen Touristenpfaden.   

Vom Magazin aufs Pflaster: Fotokunst unter freiem Himmel 

Mit einem Gespür für den Moment hat der Fotograf die lauten und die leisen Seiten des Sunshine State dokumentiert. Seine Bilder wurden in zahlreichen großen Reisemagazinen wie GEO Saison, dem Dumont Bildatlas oder dem ADAC Reisemagazin und Foto-Bildbänden abgedruckt. Nun sind seine Eindrücke aus jahrelangen Reportagereisen erstmalig kuratiert auf dem Überseeboulevard zu sehen.  

Meine Reisen waren der Versuch, ein umfassendes Bild von Florida zu schaffen. Ich war fasziniert von den Gegensätzen des Landes und diesem unfassbaren, schützenswerten Naturreichtum. Diese Vielfalt, die Florida zu bieten hat, möchte ich jetzt mit der Ausstellung für die Betrachterinnen und Betrachter greifbar machen und den ein oder anderen vielleicht überraschen“, so Jörg Modrow über die Entstehung seiner Bildwelten.  

Während wir uns der kalten Jahreszeit nähern, holen wir uns mit der neuen Open Air-Ausstellung ein Stückchen Sonne auf den Überseeboulevard. Sie ist eine Einladung, in andere Welten einzutauchen, tropische Vielfalt zu schnuppern und über den Tellerrand hinauszublicken. Und durch die Konzeption im öffentlichen Raum steht die Ausstellung kostenlos und zu jeder Tageszeit für Groß und Klein zur Verfügung“, sagt Claudia Weise.  

Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Vielfalt und Schönheit der Region, die uns als Reiseveranstalter für maßgeschneiderte Individualreisen in die USA und nach Kanada besonders am Herzen liegt. Wer nach dem Betrachten Fernweh verspürt und Reisepläne schmiedet, findet bei CRD Touristik kompetente Beratung und individuelle Unterstützung“, ergänzt Pia Hambrock. 

Unterstützung aus Hamburg 

Unterstützt wird die 32. Open Art auf dem Überseeboulevard vom Sponsor CRD Touristik GmbH. Seit 50 Jahren bietet der in Hamburg ansässige Spezialreiseveranstalter maßgeschneiderte Individualreisen in die USA und nach Kanada mit wertvollen Insidertipps aus erster Hand an. Ob ein Roadtrip zu den Highlights oder ins ursprüngliche Florida, eine Deluxe Auszeit in den Städten oder an den Stränden oder eine Kreuzfahrtverlängerung – der Spezialist konzipiert maßgeschneiderte Reisen, die jeden Florida-Wunsch erfüllen.

Gerade Sonnenliebhaber kommen da auf ihre Kosten, denn im Jahresdurchschnitt gibt es in Florida mehr Sonnentage als in jedem anderen Bundesstaat der USA. Diese besonderen Lichtstimmungen fangen auch die Bilder der Open Art-Ausstellung ein und können bis April 2026 betrachtet werden.

Über Jörg Modrow 

Jörg Modrow, geboren 1963, wächst in Schleswig-Holstein auf und entdeckt schon mit 13 Jahren seine Leidenschaft für die Fotografie, das Licht, die Menschen und die Natur. Mit 21 Jahren veröffentlicht das Geo Magazin Jörg Modrows erste große Reportage.  

Seitdem arbeitet er als freier Fotograf in Hamburg für verschiedene Magazine und Organisationen sowie an seinen eigenen Fotoprojekten. Jörg Modrows Reportagen und Reisegeschichten werden in zahlreichen Bildbänden und in deutschen und internationalen Magazinen veröffentlicht – für einige reist er jahrzehntelang um die halbe Welt.  

Ob in Patagonien, Südafrika, Alaska, Indien, an der Ostsee oder in der Wüste Libyens: Jörg Modrow ist immer auf der Suche nach der Schönheit der Natur, und zeigt uns mit seinen Fotos, wie schützenswert und verwundbar unsere Erde ist. So auch in Florida, wo Jörg mehrfach für Reisemagazine und für zwei Stipendien der VG Bild-Kunst fotografiert. Sein Multimedia Projekt „Home Street Home” ist bei Vimeo zu sehen. 

In seiner Heimatstadt Hamburg fotografiert Jörg Modrow Business-Portraits für Unternehmen­­ und Agenturen, Architektur, Reportagen und Theaterproduktionen oder er arbeitet als Videograf und dokumentiert Events. Jörg ist Mitglied von laif, einer der renommiertesten Bildagenturen der Welt. 

Weitere Informationen: www.joergmodrow.com 

Über die OPEN ART-Ausstellungen  

Bereits seit 2011 unterstützt das Konzept der OPEN ART Galerie auf dem Überseeboulevard nationale und internationale Fotografen und bietet zwischen Speicherstadt und Elbe eine einmalige Location zur Präsentation ihrer Arbeiten. Die Resonanz auf die Ausstellungen ist enorm: Jeweils rund 250.000 Besucher erfreuen sich an den Ausstellungen des nördlichen Überseequartiers.  

Über Scott Woodard 

Scott Woodard tritt im August 2025 sein Amt als Generalkonsul am US-Generalkonsulat in Hamburg an. Herr Woodard ist seit 2002 als Berufsdiplomat tätig und diente unter anderem als Geschäftsträger und stellvertretender Missionsleiter an der US-Botschaft in Bandar Seri Begawan, Brunei, als stellvertretender sowie kommissarischer Direktor im Büro für Energietransformation des US-Außenministeriums und zuletzt als kommissarischer stellvertretender Staatssekretär für Energie-Wettbewerbsfähigkeit und Lieferketten im Bureau of Energy Resources. Zu seinen Auslandsposten zählen Stationen in Manama, Vilnius, Chennai, Bern und München. 

Weitere Informationen über das US-Generalkonsulat in Hamburg finden Sie unter: https://de.usembassy.gov/de/location/hamburg-de/ 

Über CRD Touristik  

Seit 50 Jahren bietet CRD maßgeschneiderte Individualreisen nach Kanada und in die USA an. Beim Spezialreiseveranstalter stehen Expertise und die persönliche Beratung dabei an erster Stelle. Kunden profitieren von einem festen, persönlichen Ansprechpartner, der sie vor, während und nach der Reise betreut. Erstklassige Zielgebietskenntnisse und jahrelange Erfahrung garantieren einen reibungslosen Ablauf des Urlaubs. Die Reiseexperten stehen dabei mit viel Engagement und wertvollen Tipps zur Seite. 

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.crd.de/ 

Über das Überseequartier

Das Überseequartier liegt im Herzen der Hamburger HafenCity, einem der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte Europas. Das Gebäudeensemble besticht durch seine moderne Architektur und seine Flaniermeile – den Überseeboulevard mit trendy Geschäften, Cafés, Bars, Restaurants und Frischemärkten. Regelmäßig finden hier aufmerksamkeitsstarke Veranstaltungen statt. Kunst-, Sport-, Kulturevents und Livekonzerte sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung – und das barrierefrei und mit zahlreichen kostenlosen Angeboten. 

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.überseequartier-nord.de/ 

Das Bild zeigt eine Häuserzeile mit Palmen und Neonlicht in Miami Beach, fotografiert von Jörg Modrow.
Google Map
// Das Quartier

Der Übersichtsplan

Auf diesem Übersichtsplan sehen Sie, wo sich die einzelnen Geschäfte, Restaurants, Bars sowie Supermärkte und Bäcker befinden.

Hier können Sie parken:
Tiefgarage, Überseeallee 3

Shopping Restaurants & Bars

Google MapsHiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene Datenschutzerklärung über Google Maps um die interaktive karte anzusehen.
Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Bestätigen

// Wohnen im Quartier

Im Überseequartier befinden sich zahlreiche Wohnmöglichkeiten zur Miete.

Das Arabica, Pacamara, Sumatra, Virginia und Ceylon Haus mit grünem Innenhof und eigener Dachterrasse bieten Ihnen in 2- bis 5-Zimmerwohnungen ein ruhiges Wohnen direkt an der Elbe, ob am Magdeburger Hafen oder am Überseeboulevard mit Blick auf die Speicherstadt und die Elbphilharmonie.

Mehr erfahren

// Arbeiten im Quartier

Das Überseequartier bietet Ihnen exklusive Büroräume mitten in der HafenCity.

Direkt an der Speicherstadt befindet sich das von Trojan+ Trojan und Dietz Joppien entworfene Haus Java, mit einer nutzbaren Bürofläche von rund 12.100 m2 sowie das Haus Sumatra mit lichtdurchfluteten Büros, welche Platz für konzentriertes Arbeiten schaffen.

Bürogebäude

// Zukünftige Projekte

Ein aufregendes neues urbanes Zentrum

Das Überseequartier vereint als neues urbanes Zentrum der HafenCity Wohnen, Arbeiten, Handel sowie Gastronomie und bietet dabei Raum für weitere zukünftige Projekte. Ein Beispiel ist das südliche Überseequartier, eines der größten und innovativsten Mixed-Use-Quartiere Europas.

Dabei wird auf die Zusammenarbeit mit lokalen Start-ups und eine umfassende Integration der Geschäftsaktivitäten in die lokale Gemeinschaft gesetzt.

Projekte ansehen

// Essen, Shoppen, Übernachten

Besondere Angebote und Überraschungen

Entlang des Überseeboulevards gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Besucher, Shopaholics und Gourmets. Vom italienischen Bistro mit Supermarkt bis zum Fachgeschäft ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vor allem in den unterschiedlichen Designergeschäften finden die Besucher Angebote, die es in Hamburg kein zweites Mal gibt.

Nach einem erfolgreichen Tag lässt es sich im 25hours, AMERON und zukünftig auch im PIERDREI nächtigen.

Mehr erfahren